Eine etwas andere Route von Köln nach Leverkusen
Wie im letzten Jahr hatte uns das Wetter nicht im Stich gelassen und so konnten alle Teams noch einmal die sommerlichen Temperaturen in vollen Zügen geniessen. Gestartet wurde von der Motorworld in Köln. Durch das Rheinische Braunkohlerevier erreichten die Teams den Aussichtspunkt Jackerath mit einer Aussichtsplattform - dem Skywalk. Diese grosse Plattform bietet einen einmaligen Blick auf die offenen Baugruben und das Tagebaugebiet.
Vorbei an Erkelenz führte die Route zur „Mühlenstadt“ Wegberg. Eine Fahrt über die längst vergessene Rennstrecke - dem Grenzlandring - war Bestandteil der Strecke. Weiter ging es nach Viersen, wo im Industriegebiet Mackenstein eine Fahrprüfung zu absolvieren war. Diese Prüfung und die SP4 im Grenzlandwald wurde vom Motor Sport Club Wickrath
durchgeführt. Schmale Strassen durch die landwirtschaftliche geprägte Landschaft führten zum beliebten Naherholungsgebiet Maas-Schwalm-Nette. Im idyllisch gelegenen „Restaurant Birkenhof“ mitten im Grenzlandwald, gab es eine Mittagspause für alle Teams.
Vor dem Essen war noch eine Sonderprüfung für unseren Sponsor - die Privatbank HAUCK AUFHÄUSER LAMPE
- zu absolvieren. Hier konnten die Teilnehmer ihre Golferfahrung zeigen. Das Team Dr. Karl-Heinz und Agathe Elsner konnten diese Prüfung mit der höchsten Punktzahl für sich entscheiden.
Vorbei am ehemaligen Fliegerhorst Venlo-Herongen und entlang der Niederlanden führte die Strecke in eine Landschaft, die von Landwirtschaft und Gartenbau geprägt ist. Vorbei an Walbeck - bekannt für seinen Spargelanbau - ging es nach Uedem. Hier übernahmen die „Oldtimerfreunde Uedem“ eine Sonderprüfung und eine GLP nach Karte. Leider sind bei dieser GLP-Prüfung zwei Teams vom Weg abgekommen und nicht durch das Ziel gefahren.
Über die Rheinbrücke bei Rees, entlang der Altrheinarme führte die Route in den Naturpark Hohe Mark mit Ziel „Haltern am See“. Im Hotel Seehof
fand am Abend der grosse Festabend mit Essen, Trinken, Musik und der Siegerehrung statt. Den Preis vom Bundeskanzler Friedrich Merz gewann das jüngste Teilnehmer-Team: „Kilian Kollmann und Karla Rammoser“.
Am Sonntag stand eine Fahrt durch das Ruhrgebiet an. Ein geplanter Stopp am Kiosk Mummel
in Gelsenkirchen ließ sich durch eine grosse Baustelle leider nicht realisieren. Kurzerhand wurde umgeplant und die Teams bekamen beim Start eine Tüte mit Leckereien von der Bude als Nervennahrung.
Südlich von Schwelm ging es durch das Bergische Land bis nach Leverkusen. Im ehrwürdigen Bayer Kasino konnten die Teilnehmer noch ein gemeinsames Essen geniessen und der schönste Oldtimer einer jeden Klasse wurde prämiert.
In der Klasse 2 bekam Jan de Boer für den Mercedes Benz 300 SL von 1957 einen Pokal, in Klasse 3 wurde die Chevrolet Corvette C2 von Helga und Jürgen Fischer prämiert, in Klasse 4 ging der Pokal an Robert Hehn und Dr. Klaus Bieber für den Intermeccanica INDRA, in Klasse 5 gewann Rainer Tschersig und Angelika Mossdorf mit dem Jaguar XK 8 und in der Klasse 6 erhielt Frank Pohl und Gerd Stollmann einen Pokal für den BMW 1600-02 Cabrio.
Copyright aller Bilder: Selldon Photography